Stand: 4. September 2025
§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
1.1 Anbieter
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Leistungen von:
Rhetorik Meisterschaft
Schoygasse 27
8053 Graz
Österreich
Telefon: +43 316 804512
E-Mail: [email protected]
1.2 Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge über Rhetorik-Schulungen, Coaching-Dienstleistungen, Seminare und Online-Kurse, die zwischen dem Anbieter und dem Kunden geschlossen werden. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
§ 2 Vertragsschluss
2.1 Angebot und Annahme
Die Darstellung der Leistungen auf unserer Website stellt kein bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum). Durch die Übermittlung einer Anfrage über unser Kontaktformular oder per E-Mail gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab.
2.2 Annahme
Der Vertrag kommt durch unsere ausdrückliche Annahme des Kundenangebots zustande. Diese erfolgt durch:
- Schriftliche Auftragsbestätigung
- E-Mail-Bestätigung
- Beginn der Leistungserbringung
2.3 Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch.
§ 3 Leistungen
3.1 Leistungsumfang
Wir bieten folgende Dienstleistungen an:
- Einzelcoaching in Rhetorik und Präsentationstechniken
- Gruppenseminare und Workshops
- Unternehmenstrainings
- Online-Kurse und E-Learning-Module
- Beratungsdienstleistungen im Bereich Kommunikation
3.2 Leistungsbeschreibung
Der konkrete Umfang, Inhalt und die Dauer der jeweiligen Leistung ergeben sich aus der individuellen Vereinbarung und werden in der Auftragsbestätigung oder dem Vertrag spezifiziert.
3.3 Leistungsort
Die Leistungen werden erbracht:
- In unseren Räumlichkeiten in Graz
- Beim Kunden vor Ort (nach Vereinbarung)
- Online via Videokonferenz-Tools
- In angemieteten Seminarräumen
§ 4 Preise und Zahlung
4.1 Preise
Alle Preise verstehen sich als Endpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Fahrtkosten und Spesen werden bei Leistungen außerhalb von Graz gesondert berechnet.
4.2 Zahlungsmodalitäten
Die Zahlung erfolgt:
- Bei Einzelcoaching: 50% bei Vertragsschluss, 50% nach Abschluss
- Bei Seminaren: Vollständig vor Seminarbeginn
- Bei Unternehmenstrainings: Nach Vereinbarung, spätestens 30 Tage nach Rechnungsstellung
- Bei Online-Kursen: Vollständig bei Kursanmeldung
4.3 Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9,2% p.a. über dem Basiszinssatz berechnet. Der Kunde ist zur Zahlung von Mahnkosten verpflichtet.
§ 5 Termine und Stornierung
5.1 Terminvereinbarung
Termine werden nach Vertragsschluss in gegenseitigem Einvernehmen vereinbart. Eine schriftliche Bestätigung der Termine erfolgt per E-Mail.
5.2 Stornierung durch den Kunden
Stornierungen sind kostenfrei möglich:
- Einzelcoaching: Bis 48 Stunden vor dem Termin
- Seminare: Bis 14 Tage vor Seminarbeginn
- Unternehmenstrainings: Bis 7 Tage vor dem Termin
Bei späteren Stornierungen werden 50% der vereinbarten Vergütung fällig. Bei Stornierung am Tag des Termins oder Nichterscheinen wird die volle Vergütung berechnet.
5.3 Terminverschiebung
Terminverschiebungen sind einmalig kostenfrei möglich, wenn sie mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen.
5.4 Absage durch den Anbieter
Müssen wir einen Termin aus wichtigem Grund absagen, bieten wir umgehend einen Ersatztermin an. Bei nicht verschuldeter Absage entstehen dem Kunden keine Kosten.
§ 6 Mitwirkungspflichten des Kunden
6.1 Allgemeine Mitwirkung
Der Kunde verpflichtet sich zur aktiven Teilnahme an den vereinbarten Trainings und zur Umsetzung der vermittelten Inhalte.
6.2 Technische Voraussetzungen
Bei Online-Trainings stellt der Kunde sicher:
- Stabile Internetverbindung
- Funktionierende Kamera und Mikrofon
- Ruhige Umgebung ohne Störungen
- Aktuelle Browser-Version
6.3 Informationspflicht
Der Kunde informiert uns über besondere Anforderungen, gesundheitliche Einschränkungen oder spezielle Lernziele vor Beginn der Leistungserbringung.
§ 7 Gewährleistung und Haftung
7.1 Gewährleistung
Wir gewährleisten die fachgerechte Erbringung unserer Dienstleistungen entsprechend dem aktuellen Stand der Rhetorik-Wissenschaft und bewährten Coaching-Praktiken.
7.2 Haftungsbeschränkung
Unsere Haftung ist beschränkt auf:
- Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit
- Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit
- Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur für typische, vorhersehbare Schäden bis zur Höhe der vereinbarten Vergütung.
7.3 Erfolgsgarantie
Wir übernehmen keine Garantie für bestimmte Lernerfolge oder Verbesserungen der Rhetorik-Fähigkeiten, da diese wesentlich von der individuellen Mitarbeit und den Fähigkeiten des Kunden abhängen.
§ 8 Vertraulichkeit und Datenschutz
8.1 Verschwiegenheit
Wir verpflichten uns zur Verschwiegenheit über alle uns im Rahmen der Leistungserbringung bekannt gewordenen Informationen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse des Kunden.
8.2 Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung und den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
8.3 Aufzeichnungen
Video- oder Audioaufzeichnungen von Trainings erfolgen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung aller Beteiligten.
§ 9 Urheberrecht und Nutzungsrechte
9.1 Urheberrecht
Alle von uns erstellten Materialien, Konzepte, Methoden und Inhalte unterliegen dem Urheberrecht und bleiben unser geistiges Eigentum.
9.2 Nutzungsrecht
Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den im Rahmen der Leistungserbringung überlassenen Materialien ausschließlich für den eigenen Gebrauch.
9.3 Weitergabe
Die Weitergabe, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung unserer Materialien ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt.
§ 10 Kündigung
10.1 Ordentliche Kündigung
Dauerhafte Betreuungsverhältnisse können von beiden Seiten mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
10.2 Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
- Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
- Zahlungsverzug trotz Mahnung
- Unmöglichkeit der Leistungserbringung
§ 11 Schlussbestimmungen
11.1 Änderungen
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel.
11.2 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
11.3 Anwendbares Recht
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts.
11.4 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Graz, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
11.5 Alternative Streitbeilegung
Wir sind nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Bei Streitigkeiten stehen wir jedoch für eine außergerichtliche Einigung zur Verfügung.
§ 12 Kontakt
Bei Fragen zu diesen AGB können Sie sich jederzeit an uns wenden:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +43 316 804512
Post: Rhetorik Meisterschaft, Schoygasse 27, 8053 Graz